Bargeldlos bezahlen im Alltag
Ich nutze bargeldloses Bezahlen schon seit der Einführung von Apple Pay.
Damals noch mit meinem iPhone SE der ersten Generation.
Ich verweigere mich also nicht neuer Technologie. Ganz im Gegenteil.
Aber ich betrachte sie dennoch kritisch.
Ich gehe in ein Restaurant und bezahle digital. Wie gebe ich jetzt Trinkgeld?
Richtig! In bar. Es gibt wohl erste Bezahlterminals, wo man zusätzlich
Trinkgeld "geben" kann. Das finde ich gut, aber ich frage mich auch, ob die
Kellnerin das Geld auch bekommt :P. Ich habe solch ein Terminal noch bei keinem
Restaurant gesehen. Ich brauche also weiterhin Bargeld.
Google Wallet ist mit meiner Bank nicht kompatibel (die gleiche Bank war 2018
mit Apple Pay kein Problem). Ich habe nur die Option Paypal in Google Wallet
einzubinden. Paypal bucht dann per Lastschrift von meiner Bank ab.
Meine Bank berechnet aber leider pro Lastschrift 12 Cent. Mit höheren Grundgebühren
entfallen die Gebühren für die Lastschriften, aber die Kosten der Lastschriften sind
aktuell noch geringer als die höhere Grundgebühr, also bleibts beim "Basistarif".
Wenn ich direkt mit der EC-Karte bezahle, entfällt diese Gebühr.
Google Wallet und Paypal funktionierte ab dem 01.01.2025 nicht mehr. Mehrere Tage lang
funktionierte es einfach nicht. Darüber wurde auch in der Presse berichtet.
Kein Problem sagen die Menschen. Nimmt man einfach seine EC oder Kreditkarte.
Die "kontaktlos"-Funktion meiner EC-Karte hat irgendwann einfach aufgehört zu
funktionieren. Keine Chance. Erst eine neue Karte hat die Funktion wiederhergestellt.
Die Karte in das Gerät stecken hat aber immer funktioniert. Aber ich stecke meine Karte
ungerne in Geräte. Vor allem an Parkautomaten nicht, keine Chance, die stecke ich da nicht rein.
Niemals!
Apropos Parkautomaten: wie viele Automaten gibt es bitte, die noch kein "kontaktlos" akzeptieren?
Erschreckend viele. Und dann braucht man...Bargeld! :P
Hier an der Ostsee muss man ja auch für die Strandnutzung bezahlen. Vor vielen Stränden stehen
Bezahlterminals. An vielen Stränden leider nicht kontaktlos und auch keine Kartenzahlung möglich.
Man braucht da Bargeld. An einem Strand steht daneben sogar ein Wechselautomat, in den man Geldscheine
stecken kann. Man bekommt dann Münzen raus. Ich zahl dann einfach nicht, weil ich ja auch kein Geldschein
dabei habe.
Und Apropos Google Wallet und meine Bank: meine Bank bietet eine eigene App, mit der man dann
kontaktlos bezahlen kann. Die App ist eine Katastrophe. Wenn ich damit im Supermarkt bezahle,
muss ich laut Support das Smartphone am besten maximal drei Minuten vor dem Bezahlvorgang mit
einer sicheren Entsperrmethode entsperren. Mit dem Gesicht entsperren gilt nicht als sichere
Entsperrmethode. Das ist natürlich dumm hoch zehn, denn das Smartphone entsperrt ja sobald
ich es in der Hand habe und es mein "Gesicht" sieht. Also was passiert am Terminal?
Genau: Fehlermeldung. Die App verweigert den Dienst. Das Terminal meldet einen Fehler und die
Kassiererin muss den Bezahlvorgang erneut initiieren, und dann kommt auch die Abfrage der
sicheren Entsperrmethode. Wieso fragt diese dumme App das nicht direkt ab? Andere Apps wie
Google Wallet machen das ja auch. Laut Support ist das technisch nicht möglich.
Als ich mir ein neues Samsung Smartphone kaufte, wollte ich Samsung Pay ausprobieren.
Ich dachte mir ich lasse mich mal komplett auf das Samsung Universum ein.
Samsung Pay unterstützt aber genau nur eine einzige Bank. Kann man sich nicht vorstellen.
Wenn man den Text bei der Einrichtung von Samsung Pay nicht liest, hat man am Ende einen
Vertrag mit einer Bank, von der ich noch nie gehört habe: Solaris.
Um Samsung Pay zu nutzen, braucht man also eine Kreditkarte der Solaris Bank.
Das scheint immer noch so zu sein. Wie kommt man auf so eine bescheuerte Idee?
Und ich habe so weit geklickt, dass ich sogar eine E-Mail von dieser Solaris Bank
bekommen habe, aber ich habe die Einrichtung nie abgeschlossen. Den Samsung Quatsch
habe ich also direkt gelöscht.
Der Tabakladen bei mir unterstützt zwar Kartenzahlung, aber nur EC. Keine Kreditkarten.
Weil die Gebühren angeblich zu hoch sind. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Ich weiß nur,
dass ich da nicht mit Google Wallet bezahlen kann, da Paypal mit virtuellen Kreditkarten
hantiert.
Im Hotel gab es ein "self-service"-Terminal. Man konnte einchecken, alles selber eingeben
und bezahlen. Auch kontaktlos. Ich habe kontaktlos bezahlt, aber die Frau an der Rezeption
war ganz nervös "das bringt das System zum Absturz!!!". Hat es tatsächlich. Die Zahlung ging
nicht und ich musste von vorne alles neu eingeben. Ein anderes Mal hat es aber funktioniert.
An einem Parkautomaten gab es die Möglichkeit kontaktlos zu bezahlen, aber es war ein
Aufkleber auf dem Gerät, der darauf hinwies, dass hier kein zuverlässiger Mobilfunkempfang möglich ist.
Kontaktlos zahlen funktionierte mit der Google Wallet App aber trotzdem, denn ich hatte einen ganzen Strich!
Und wieso will ich überhaupt mit dem Smartphone bargeldlos bezahlen!? Erstens weil ich dann kein Bargeld abheben muss.
Und zweitens, weil ich mir dann die Bons sparen kann. In der Google Wallet App und auch bei Apple Pay
sehe ich alle Transaktionen (aber nicht immer! ha! manche Transaktionen fehlen einfach :P).
Und angeblich soll das auch sicherer sein. Das kann ich aber nicht beurteilen.
Fazit: ich brauche weiterhin Bargeld.
Dass ich aber fast immer ohne Bargeld einkaufen gehe zeigt, dass mein Vertrauen in diese Technologie hoch ist.
Und für den Notfall habe ich ja auch immer meine EC-Karte dabei. Würde ich ohne EC-Karte und ohne
Bargeld einkaufen gehen? Auf keinen Fall! Dass die "User Experience" bei Google in 2025 in meinem Fall
so schlecht ist, irritiert mich. Vor allem, weil ich 2018 (!?) schon ohne Probleme alles mit Apple Pay
machen konnte und das ohne Kreditkarte und ohne Paypal. Naja.